Dieses Mal bin ich etwas spät dran. Seit Anfang des Jahres blogge ich nach alter Blogger:innen-Tradition am 12. des Monats einen persönlichen Artikel mit 12 Bildern. Mein 12. ist schon fast zwei Tage her, doch ich nehme dich mit in meine 12 von 12 im Mai 2022.
Morgens 12 von 12 Mai 2022

Wie jeden Morgen beginne ich meinen Tag mit meiner Morgenroutine: zuerst mit Ölziehen, dann Zungenschaben, Selbstmassage, Bewegung und Tee trinken. Das ist Selfcare pur für mich und es erdet mich, vor allem an langen Praxistagen wie heute.

Meinen Tee koche ich heute mit frischer Minze aus unserem Garten. Da es zurzeit schon recht heiß in Köln ist, kühlt mich die Minze ab, passend zu einem Pitta-lastigen Tag.

Vor ein paar Tagen habe ich Rhabarber von unserem Gartennachbarn geschenkt bekommen und auf Instagram nach leckeren Rezepten dazu gefragt und wirklich tolle Vorschläge erhalten. Danke an dieser Stelle noch mal an alle Beteiligten! Ein Rezept-Vorschlag davon war Rhabarber-Crumble. Das mache ich mir heute zum Frühstück. Leider habe ich das – bevor ich überhaupt auf die Idee kam, dieses zu fotografieren – bereits aufgegessen. Deswegen gibt es nur ein Rhabarber-Foto.

Während der Tee abkühlt und mein Frühstück im Backofen vor sich hin backt, stelle ich meine zukünftigen Gartenpflanzen aus der tollen Alexianer-Gärtnerei auf den Balkon, zum Akklimatisieren.

Eigentlich wollte ich mit dem Fahrrad zur Praxis fahren, aber heute Morgen hatte mein Rad einen Platten. Also ging es mit der KVB weiter.

Wir wohnen am Rande von Köln und auf dem Weg zur Praxis fahre ich an Wiesen und Feldern vorbei. Vor 15 Jahren wollte ich noch unbedingt im Stadtzentrum wohnen, doch jetzt freue ich mich über das viele Grün um mich herum.

In meiner ersten Sprechstunde heute Morgen betreue ich Patient:innen mit Systemtherapien. Ein Großteil dieser Patient:innen sind von einer stark ausgeprägten Form der Schuppenflechte oder Neurodermitis betroffen und bekommen neue Medikamente, sogenannte Biologicals. Das sind keine Immunsuppressiva, sondern Immunmodulatoren. Diese Medikamente machen sowohl die Patient:innen als auch mich glücklich, weil sie die Betroffenen wirklich ihre Krankheiten fast vergessen lassen und ihnen eine ganz neue Lebensqualität geben.
Nach der Labor-Sprechstunde hatte ich Vormittag viele Hautkrebs-Nachsorgen sowie Vorsorgeuntersuchungen auf dem Plan.

Kurze Mittagspause: häufig bekomme ich die Frage gestellt: „Susanne, wie schaffst du das eigentlich alles?“ Manchmal weiß ich das auch nicht, aber ein wichtiger Aspekt in meinem Alltag ist Vorbereitung. Das Mittagessen habe ich nämlich gestern vorgekocht und heute Morgen mitgenommen. Es gab gebratenen Blumenkohl mit Kräuterquark und Granatapfelkernen, lecker!

Die Mittagspause war heute sehr vollgepackt: Geburtstags-Geschenk-Überreichung an meine Praxispartnerin, ein Mitarbeiterinnen-Gespräch mit meinen Lieblings-Auszubildenden (sie wollen beide bei uns weiterarbeiten und wir wollen beide so gerne übernehmen) und eine Behandlung eines Kollegen, der auch nur in seiner Mittagspause Zeit hat. Dazwischen werte ich noch Labor- und Histologie-Ergebnisse aus

Meine Nachmittagssprechstunde ist bunt gemischt mit Terminen für Vor- und Nachsorgen, kosmetische Behandlungen, Kinder-Sprechstunden, Beratungen, Kontrollen und Telefonaten. Der letzte Termin war fast der interessanteste Fall des Tages: Ein Mensch klagte über Zungenbrennen, das seit mehreren Jahren besteht. Ursachen dafür können wirklich vielfältig sein: z. B. kann ein Vitamin B12-Mangel dahinter stecken oder eine Darmentzündung. Häufige Ursache ist ein psychosomatischer Hintergrund.

Abends 12 von 12 Mai 2022
Als Abendprogramm habe ich mich mit meiner Familie zum Abendessen verabredet. Lecker indisch! Und wir haben in einem schönen Biergarten dabei gesessen. Dabei habe ich noch zufällig den Vorstand unseres Praxisnetzwerkes Köln Nord-Ost getroffen, beim Planen des 44. Holweider Nachmittag. Das ist eine Kooperations-Veranstaltung mit niedergelassenen Ärzt:innen und dem Holweider Krankenhaus.

Jetzt weiß ich, warum ich donnerstagabends immer so müde bin. Mein Fazit: mehr Pausen machen!
Das waren meine 12 von 12 Mai 2022.
Hier kannst du dich für meinen Newsletter anmelden.