Ayurvedisches Ofengemüse

kleingeschnittener Kürbis in einer Schüssel

Heute stelle ich dir eins meiner Lieblingsgerichte vor: ayurvedisches Ofengemüse. Es ist ein sehr einfaches und schnell zuzubereitendes Gericht, weil es sich quasi von selber kocht und dir die Gemüse der jeweiligen Jahreszeit genug Abwechslung bringt.

Merkmale

Regional, saisonal, individuell, easy-peasy, gut vorzubereiten, kocht sich quasi selber sowie vegetarisch und glutenfrei!

Zutaten

  • 750g Gemüse deiner Wahl
  • 5 EL Öl z. B. Kokosöl, Olivenöl
  • Gewürze z. B. Curry, Kreuzkümmel, Kräuter der Provence, Paprika usw.
  • Nüsse und Fetakäse 

Kurzform

  • Ofen auf 180 Grad vorheizen, Ober – und Unterhitze
  • Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben
  • Öl darüber gießen, würzen und alles gut mischen
  • für ca. 20min backen
  • kurz vor Ende noch eine Handvoll Feta oder Nüsse dazugeben

Anleitung für dein ayurvedisches Ofengemüse

Backofen vorheizen.

Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, z. B. während der Ofen vorheizt. Du kannst das aber auch dann machen, wenn du Zeit und noch keinen Hunger hast, z. B. am Tag vorher. Wenn du den Ayurveda einfacher in deinen Alltag einbringen willst, kann alleine diese zeitliche Trennung von Vorbereitung und Kochen dich dabei sehr unterstützen.

Gemüse, Öl und Gewürze in eine Schüssel geben und vermischen. Du kannst die Gemüsesorten auch getrennt voneinander auf dem Blech verteilen, mit Öl beträufeln und ggf. auch unterschiedlich würzen, wenn jemand an deinem Esstisch nicht alle Sorten mitessen mag.

5min vor dem Back-Ende kannst du nach Belieben noch z. B. Kerne, Nüsse oder Fetakäse dazugeben, wenn du noch mehr Abwechslung, Substanz und Biss in deiner Mahlzeit haben willst.

Ayurvedisches Ofengemüse kannst du pur, mit Dip oder Chutney genießen. Mittags ist es auch sehr lecker mit Linsen und/ oder Reis. Dein Mittagessen sollte deine Hauptmahlzeit werden, weil dann dein Verdauungsfeuer (Agni) am höchsten ist.

Aus den Resten kannst du z. B. abends noch eine Gemüsesuppe pürieren, indem du noch etwas Wasser zufügst und mit frischen Kräutern und Gewürzen abschmeckst. 

Ayurvedische Gewürze

Im Sommer und an warmen Tagen kannst du Kräuter und Gewürze wie Fenchel, Koriander und Minze nutzen, weil sie dich abkühlen.

Im Herbst und Winter kannst du auch wärmende Gewürze, wie z. B. Ingwer und Pfeffer wählen.

Ayurvedische Tipps

  • ändere erst einmal nur eine Sache, damit es nicht zu stressig wird
  • iss deine Hauptmahlzeit mittags zwischen 10 und 14 Uhr, weil du dann am besten verdauen kannst
  • indem du gerade am Anfang einfache und gut vorzubereitende Rezepte wählst, verlierst du nicht den Spaß am Ayurveda
  • nutze Gewürze passend zur Jahreszeit und deinem Dosha, weil sie dich und deine Verdauung unterstützen

Guten Appetit 

Hast du das Rezept schon einmal ausprobiert? Welches ist dein Lieblingsgericht? Schreib es mir gerne in die Kommentare.

Weitere einfache Rezepte findest du hier auf meinem Blog, wie z. B. zum Thema Porridge oder Kitchari oder auch auf meinem Instagram-Kanal.

Für mehr Tipps kannst du dich gerne für meinen Newsletter anmelden.

©️ Foto privat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert