Gerade bei einem Detox ist es ratsam viel zu trinken, um deinen Körper gut durchzuspülen und anfallende Giftstoffe auszuschwemmen. Weil du vielleicht zwischendurch kein Wasser mehr sehen kannst, habe ich dir hier ganz einfache Rezepte für deine Detox-Tee-Mischung aufgeführt. Zutaten für deine Detox-Tee-Mischung 1 TL Fenchelsamen 1 TL Kreuzkümmelsamen 1 Kardamom-Kapsel 1-2 Scheiben frischen Ingwers…
Blog
Ayurvedische Hilfe bei Erkältungen: Honey Boo
Deine Familie und dich hat es gerade auch erwischt? Ihr schnieft und schnauft und es ist kein Ende in Sicht? Da habe ich eine schnelle ayurvedische Hilfe bei Erkältungen für dich. Ein einfaches Rezept für die ganze Familie. Zutaten für Honey Boo Vermische alle Zutaten gut und nimm mehrmals täglich einen kleinen Teelöffel voll ein.…
Dermatologie-Glossar
In diesem Blogartikel habe ich dir gängige dermatologische Fachbegriffe in einem Dermatologie-Glossar zusammengeführt und aufgelistet. Diese Liste werde ich nach und nach vervollständigen. Wenn du einen Begriff suchst und hier nicht findest, melde dich gerne bei mir. Dann füge ich ihn noch dazu. Warum ein Dermatologie-Glossar? Ich möchte dir die Gelegenheit und Möglichkeit geben, deine…
Kaffee und Ayurveda
Darf ich denn jetzt noch Kaffee trinken? Das ist eine häufige Frage, meist am Anfang in meinen Beratungen, wenn es ums Thema Ernährung und Ayurveda geht. Der Kaffee ist im Ayurveda nicht verboten, das vorne weg. Ayurveda, die 3 Doshas und Kaffee Der Ayurveda unterteilt uns alle in 3 Energietypen (Doshas): Vata, Pitta und Kapha.…
ayurvedischer Apfelpunsch ohne Alkohol
Das ist ein ganz einfaches Rezept für einen ayurvedischen Apfelpunsch, lecker und alkoholfrei, für 2 Portionen. Das brauchst du dafür: 500 ml ungesüßter Apfelsaft mit 1 Tasse Wasser und einer Prise Zimt oder Zimtstange Saft einer 1/2 Orange 1-2 Gewürznelken Alle Zutaten in einem Topf verrühren und kurz aufkochen. Warm genießen, gerne auch in eine…
Karotten-Linsen-Suppe
Eine warme Mahlzeit, wie z. B. diese ayurvedische Karotten-Linsen-Suppe, wärmt dich von innen, ist gut für deine Verdauung und gibt dir Kraft. Sie nährt dich in der kalten Jahreszeit. Du kannst die Suppe auch mit unterschiedlichen Gemüsesorten kochen. Probiere es einfach aus, genau wie bei den Gewürzen. Zutaten und Zubereitung Karotten-Linsen-Suppe: für 2 Personen (glutenfrei,…
Vitiligo
dermatologische und ayurvedische Behandlungsmöglichkeiten Die Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) ist eine erworbene Hauterkrankung, bei der Pigment-produzierende Zellen absterben und es dadurch zu weißen Flecken auf der Haut kommt. Die Ursache ist nicht wirklich bekannt. Manchmal kann eine Vitiligo mit anderen Autoimmunerkrankungen assoziiert sein, wie z. B. mit einer Schilddrüsen-Erkrankung namens Hashimoto-Thyreoditis. Oft sind die nicht pigmentierten Flecken…
Schwere Beine
Wegen der momentanen Hitze sehe ich in der Praxis wieder häufig Patient:innen, die über geschwollene und schwere Beine klagen. Wie entstehen schwere Beine? Schwere und geschwollene Beine entstehen durch Wassereinlagerungen und Lymphstau. Wasser- bzw. Lymph-Ansammlungen und Ödeme werden im Ayurveda eher dem Kapha Dosha zugeordnet, aber gerade in der Pitta-Jahreszeit häufen sie sich. Ursachen können…
Hautkrebs-Screening: wie läuft das ab?
Warum gibt es Hautkrebs-Screenings? Das Hautkrebs-Screening (abgekürzt HKS) ist eine Vorsorge-Untersuchung auf Hautkrebs und seine Vorstufen. Das HKS kann ohne großen Aufwand oder Vorbereitung durchgeführt werden. Und es hat schon viele Leben gerettet, deswegen möchte ich als Hautärztin es dir ans Herz legen Die Kosten für diese Vorsorge-Untersuchung übernimmt seit einigen Jahren jede Krankenkasse. Je…
Hilfe bei Hitze
Gerade rollt eine Hitzewelle über Europa und am Wochenende soll das Thermometer auf über 36 Grad in Deutschland klettern. In diesem Blogartikel stelle ich dir einige Tipps zur Hilfe bei Hitze und zur Abkühlung vor. Warum ich das mache: Als ich noch als Ärztin im Krankenhaus tätig war, wurden an Hitzetagen sowohl in der Neurologie…