In meinen Vorgesprächen und Beratungen tauchen mit großer Regelmäßigkeit immer wieder negative Glaubenssätze in Bezug auf Ayurveda auf. Einige davon habe ich selber gedacht und mir damit selber im Weg gestanden. Ich habe dir hier mal eine kleine Auswahl zusammengestellt. Negative Glaubenssätze in Bezug auf Essen und Ayurveda Familie und Ayurveda und negative Glaubenssätze Ayurveda,…
Blog
Kaffee und Ayurveda
Darf ich denn jetzt noch Kaffee trinken? Das ist eine häufige Frage, meist am Anfang in meinen Beratungen, wenn es ums Thema Ernährung und Ayurveda geht. Der Kaffee ist im Ayurveda nicht verboten, das vorne weg. Ayurveda, die 3 Doshas und Kaffee Der Ayurveda unterteilt uns alle in 3 Energietypen (Doshas): Vata, Pitta und Kapha.…
ayurvedischer Apfelpunsch ohne Alkohol
Das ist ein ganz einfaches Rezept für einen ayurvedischen Apfelpunsch, lecker und alkoholfrei, für 2 Portionen. Das brauchst du dafür: 500 ml ungesüßter Apfelsaft mit 1 Tasse Wasser und einer Prise Zimt oder Zimtstange Saft einer 1/2 Orange 1-2 Gewürznelken Alle Zutaten in einem Topf verrühren und kurz aufkochen. Warm genießen, gerne auch in eine…
30+ gute Gründe, den Ayurveda in dein Leben einzuladen
Der Ayurveda hat mein Leben bereichert und das möchte ich so gerne auch für dich. Deswegen habe ich dir über 30 gute Gründe aufgelistet, um den Ayurveda in dein Leben einzuladen. Das waren meine 30+ gute Gründe für den Ayurveda. Kennst du den Ayurveda? Was sind deine Lieblings-Gründe, den Ayurveda in dein Leben einzuladen? Die…
Meine 10 liebsten Ayurveda-Blogs
Meine 10 liebsten Ayurveda-Blogs haben ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Aus einigen Blogs haben sich tolle Podcasts entwickelt. Ihre Gemeinsamkeit: sie sind meine Inspirationsquellen. Die Reihenfolge ist willkürlich und sagt nichts über die Wertigkeit der Blogs aus. Meine 10 liebsten Ayurveda-Blogs Dr. Janna Scharfenberg Janna hat sich im Laufe der Jahre ein großes Online-Business aufgebaut. Sie ist…
6 Glaubenssätze, die ich abgelegt habe
Glaubenssätze sind Thesen und Gedanken, die dich und mich positiv oder negativ beeinflussen können. Bei denen du denkst: „Ja, das stimmt, so bin ich eben (oder eben nicht.“ 1. Der Ayurveda ist zu kompliziert Vielleicht denkst du das auch über den Ayurveda. Diesen Satz habe ich mir selber oft vorgebetet, um gar nicht erst anzufangen,…
Karotten-Linsen-Suppe
Eine warme Mahlzeit, wie z. B. diese ayurvedische Karotten-Linsen-Suppe, wärmt dich von innen, ist gut für deine Verdauung und gibt dir Kraft. Sie nährt dich in der kalten Jahreszeit. Du kannst die Suppe auch mit unterschiedlichen Gemüsesorten kochen. Probiere es einfach aus, genau wie bei den Gewürzen. Zutaten und Zubereitung Karotten-Linsen-Suppe: für 2 Personen (glutenfrei,…
Monatsrückblick Oktober 2022
Und wuuuusch…. schon ist der Monat vorbei – und ich nehme dich mit in meinem Monatsrückblick im Oktober 2022. Die erst Hälfte des Monats ist geprägt von Urlaub, Sonne und Strand. Thematisch geht es diesmal um erneute Leichtigkeit in und Spaß an meinem Online-Business. Jubiläum und Premiere Auf Instagram habe ich am 02. Oktober meinen…
12 von 12 Oktober 2022
Heute folge ich wieder der alten Blogger:innen-Tradition 12 von 12 Oktober 2022 und blogge am 12. Oktober einen persönlichen Artikel, bestückt mit 12 Fotos. Diesmal nehme ich dich mit nach Zeeland in den Niederlanden ans Meer. Es sind viele Fotos mit Wasser und Sand dabei. Morgens 12 von 12 Oktober 2022 Nach meiner ayurvedischen Morgenroutine startet…
Vitiligo
dermatologische und ayurvedische Behandlungsmöglichkeiten Die Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) ist eine erworbene Hauterkrankung, bei der Pigment-produzierende Zellen absterben und es dadurch zu weißen Flecken auf der Haut kommt. Die Ursache ist nicht wirklich bekannt. Manchmal kann eine Vitiligo mit anderen Autoimmunerkrankungen assoziiert sein, wie z. B. mit einer Schilddrüsen-Erkrankung namens Hashimoto-Thyreoditis. Oft sind die nicht pigmentierten Flecken…