
Frühling und Herbst sind eine gute Zeit, um zu entgiften und ein Detox durchzuführen. In diesem Artikel habe ich dir Fragen und ihre Antworten aufgeführt, die häufig bei einem ayurvedischen Detox aufkommen können.
Ich nehme Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und Medikamente ein. Muss ich die während eines Detox absetzen?
Nein, nimm auch während eines Detox bitte deine Medikamente und auch NEM ein.
Ohne Kaffee kann ich nicht leben. Was kann ich tun?
Diese Frage ist auf Platz 1 bei „Fragen und Antworten bei einem Detox“!
Grundsätzlich wäre es super, wenn du während eines Detox Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke weglassen könntest. Damit gönnst du deinem Körper eine Pause und du entlastet ihn.
Hier ein paar Tipps:
- Formuliere deine Ziele positiv. Wenn du nämlich auf etwas verzichtest und es sich wie ein Verbot anfühlt, bekommst du vielleicht noch mehr Lust darauf. Es darf sich leicht anhören und anfühlen.
- Probiere eine Kaffee-Alternative wie Getreide- oder Lupinen-Kaffee, Chai oder Roibosch mit Pflanzenmilch aus
- Reduziere deinen allgemeinen Kaffee-Konsum. Statt 2 Tassen Kaffee trinke nur 1 Tasse.
- Wenn das alles nichts hilft, bleibe bei deinem Kaffee und Koffein-Konsum.
Handelt es sich bei einem Ayurveda-Detox um eine Fastenkur?
Nein, du fastest im Ayurveda-Detox nicht im klassischen Sinne. Du ernährst dich vollwertig, leicht und pflanzenbasiert mit ca. 2-3 Mahlzeiten am Tag.
Ich habe während des Detox Kopfschmerzen? Was kann ich tun?
Kopfschmerzen können vor allem in den ersten 2-3 Tagen während eines Detox auftreten. Das sind Anzeichen für eine Entgiftung. Achte während dieser Zeit unbedingt darauf, viel zu trinken, damit du alles gut ausschwemmen kannst. Gönne dir außerdem viel Ruhe und Schlaf.
Wenn die Kopfschmerzen trotzdem nicht weggehen oder sogar neu auftreten, wende dich bitte an deine Ärzt:in und lass die Kopfschmerzen abklären. Unterbreche dafür besser erst einmal die Detox-Kur.
Schau da auch gerne mal bei Dr. Nadine Webering – Ayurveda Ärztin und Neurologin – vorbei.
Zwischen den Mahlzeiten habe ich großen Hunger? Soll das so sein?
Du darfst dich während der Detox-Kur ausreichend und vollwertig ernähren. Hungern sollst du nicht, also esse gerne normal große Portionen.
Wähle ansonsten eine größere Portionsgröße oder genieße einen gesunden Snack wie eine Goldene Milch. Achte auf jeden Fall auf ausreichende Trinkmenge. Manchmal steckt hinter dem Hunger auch einfach Durst.
Ich kann nicht gut heißes oder warmes Wasser morgens trinken. Gibt es dazu Alternativen?
Du kannst das Wasser morgens einfach länger abkühlen lassen. Oder du kochst das Wasser schon am Abend und füllst es dann in eine Thermoskanne. Dann hast du am nächsten Morgen direkt warmes Wasser in Trink-Temperatur. Zu heiß sollte das Wasser sowieso nicht sein.
Hier habe ich dir noch einen Artikel über Wassertrinken leicht gemacht verlinkt.
Tagsüber bin ich ganz platt und schlafe viel. Ist das normal?
Während einer Detox-Kur arbeitet dein Körper auf Hochtouren, um Ballast loszuwerden und zu regenerieren. Gönne ihm und dir ausreichend Pausen, viel Schlaf und viel frische Luft und Zeit in der Natur dafür.
Gibt es Alternativen zum Öl beim Ölziehen?
Das Ölziehen ist Teil deines täglichen Detox-Programms. Starte anfangs mit einer kleinen Menge Öl, z. B. 1 Teelöffel. Benutze dafür ein Öl, das du kennst und das dir schmeckt.
Ziehe dann das Öl für 1-2 Minuten durch deinen Mund und deine Zähne hin und her. Und so nach und nach kannst du die Menge des Öls und die Dauer des Ölziehens steigern.
Es gibt auch spezielle Mundgele, die du benutzen kannst.
Mehr dazu kannst du auch gerne in meinem Artikel über ayurvedische Morgenroutine lesen.
Wenn das Ölziehen bei dir gar nicht funktioniert, dann lass es einfach weg.
Von Linsen und Kitchari bekomme ich Blähungen? Was kann ich dagegen tun?
Da gibt es mehrere Möglichkeiten für dich, was du tun kannst:
- Reduziere den Anteil der Linsen im Rezept und nimm mehr Gemüse.
- Weiche die Linsen mindestens 8 Stunden ein. Das kannst du gut über Nacht machen und dann am nächsten Tag mit klarem Wasser abspülen.
- Gewürze wie Asofoetida, Fenchel und Kreuzkümmel unterstützen die Verdauung von Hülsenfrüchten gut.
- Wenn das alles nichts hilft, dann lass Kitchari weg und wähle andere, leicht verdauliche Gerichte.
Ein leckeres und einfaches Kitchari-Rezept habe ich dir hier verlinkt.
Während der Kur steht eine große Feier, Geburtstag, Einladung etc. an. Kann ich an diesem Tag/ Abend eine Ausnahme machen?
Wenn du mitten in einem Detox bist, fällt es deinem Körper schwer, mit schwerer und komplexer Kost umzugehen. Er benötigt einige Aufbau-Tage mit leichter Kost.
Vielleicht findest du eine andere und weniger belastende Art zu feiern.
Ist das eine Panchakarma-Kur?
Nein, es handelt sich um eine sanfte ayurvedische Reinigung über 7-10 Tagen, die du bequem von zu Hause aus und während deiner Arbeit durchführen kannst.
Du hast weitere Fragen zu einem Detox oder die hier aufgeführten Antworten reichen dir nicht?
Das waren häufige Fragen und Antworten bei einem Detox. Ich hoffe, ich habe sie dir gut beantwortet. Bei weiteren Fragen melde dich gerne über die Kommentar-Funktion oder unter info@drsusanneermertroth.com bei mir.
Ich biete regelmäßig Ayurveda-Detox-Kurse im Frühling und Herbst an. Schreibe mir gerne, melde dich für meinen Newsletter an oder folge mir auch auf Instagram. Dann bist du immer informiert.
©️ Foto Canva.com