Frühjahrsmüdigkeit vorbeugen

 

Frühjahrsmüdigkeit vorbeugen - schlafende Frau auf einem Sofa
Frühjahrsmüdigkeit vorbeugen – mit ayurvedischen Tipps

Der Frühling ist da und mit ihm kommt häufig die Müdigkeit. Wie du einer Frühjahrsmüdigkeit vorbeugen kannst, erfährst du in diesem Blogartikel.

Im Winter – der Vata-Zeit, mit Trockenheit und Kälte – konnten wir nicht genug von erdenden, reichhaltige Eintöpfen und Suppen bekommen, denn unser Körper brauchte sehr viel Energie, um uns warmzuhalten und zu nähren. Frühling ist Kapha-Zeit und bringt wieder mehr Leben und Feuchtigkeit und somit Schwere in die Natur und uns zurück. Jetzt darf das Essen wieder etwas leichter werden, um Kapha zu reduzieren und der Schwere entgegenzuwirken.

Frühjahrsmüdigkeit vorbeugen: mit Ayurveda

Hier habe ich dir die Tipps noch einmal zusammengefasst:

  • vor 6 Uhr aufstehen
  • warmes Wasser trinken – wie das ganz einfach schon morgens geht, zeige ich dir hier
  • morgens schon ins Schwitzen kommen
  • die Geschmacksrichtungen bitter, herb und scharf (je nach Dosha) wieder bevorzugen
  • tierische Produkte reduzieren oder meiden
  • bittere und herbe Nahrungsmittel wie Spinat, Spargel, Chicorée, Rosenkohl, Grünkohl, Brokkoli, Radicchio und Kräuter bevorzugen
  • weniger Substanz in den Gerichten, z. B. Wasser statt Kokosmilch benutzen
  • entlastende Gerichte essen, wie z. B. Kitchari. Ein Rezept dazu findest du hier
  • oft reichen 2 Mahlzeiten am Tag, sog. 16:8 Intervallfasten
  • Verdauung (Agni) stärken – wie du das machen kannst, erkläre ich dir hier

Ein Detox kann helfen

Du kannst die o. g. Tipps auch intensiveren und ein Detox einlegen. So eine Entgiftungskur eignet sich gut, im Frühling oder auch Herbst für eine Woche oder auch länger durchzuführen.

Auf Instagram kannst du gerne meine Detoxreihen nachlesen.

Ein sehr entlastendes Gericht ist Kitchari. Das ist DAS ayurvedische Detox-Gericht, ein Gemüseeintopf, den du auch außerhalb eines Detox essen kannst. Ein einfaches Rezept dazu verlinke ich dir hier.

So kannst du der Frühjahrsmüdigkeit vorbeugen.

War das hilfreich für dich? Was sind deine Tipps?

Schreibe es mir gerne in die Kommentare oder melde dich bei mir unter info@drsusanneermertroth.com.

 

Dieser Artikel ersetzt keine ärztliche Beratung, sondern wurden nach bestem Wissen und Gewissen von mir für dich zusammengestellt. Wenn deine Müdigkeit länger anhält, du an Gewicht verlierst oder nachts schwitzt, solltest du unbedingt deine Ärzt:in aufsuchen und dich untersuchen lassen.

Foto canva.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert