Hilfe bei Hitze

Thermometer an einer Hauswand zeigt fast 40 Graf Celsius - Hilfe bei Hitze

Gerade rollt eine Hitzewelle über Europa und am Wochenende soll das Thermometer auf über 36 Grad in Deutschland klettern. In diesem Blogartikel stelle ich dir einige Tipps zur Hilfe bei Hitze und zur Abkühlung vor.

Warum ich das mache: Als ich noch als Ärztin im Krankenhaus tätig war, wurden an Hitzetagen sowohl in der Neurologie als auch in der Inneren Medizin immer die meisten Patient:innen eingeliefert. Und teilweise hätte sich dieser Krankenhausaufenthalt verhindern lassen können.

Hilfe bei Hitze: Ausreichend das richtige trinken

Minze im Wasser - genug trinken hilft bei Hitze
Ausreichend trinken hilft bei Hitze

Das hast du wahrscheinlich schon sehr häufig gehört. Doch hier kommt es mir nicht nur auf die richtige Menge (2-3 Liter Wasser), sondern auch auf die richtige Temperatur an. Denn wenn du eiskalte Getränke trinkst, dann hat dein Körper viel zu tun, um die Temperatur der deines Körpers anzugleichen. Diese zusätzliche Arbeit kannst du deinem Körper ersparen, wenn du lauwarme bis warme Getränke trinkst.

Gleichzeitig kannst du dein Wasser aufpimpen mit Minze oder Kardamom. Mehr Tipps dazu findest du hier.

Aktivitäten auf den frühen Morgen verlegen

Den Einkauf oder den Sport nicht in der Mittagshitze tätigen, sondern auf den Morgen legen. Dann ist es noch schön kühl und die Ozon-Werte sind auch noch niedrig.

Beides sind gute Gründe, dass du deine Aktivitäten auf die kühle Tageszeit legst. Denn die Hitze ohne Aktivitäten ist bereits belastend für deinen Körper. Hilfe ihm, dass ihr beide gut durch diese Zeit kommt.

Luftige Kleidung

Statt Synthetik trage lieber Kleidung aus Leinen und Baumwolle. Diese Materialien kühlen dich ab und sind eine Hilfe bei Hitze. Bei synthetischen Stoffen schwitzt du meistens mehr und die Hitze staut sich unter den Stoffen.

Leinen-Oberteil an Holzkleiderbügel - statt Synthetik
Kühlende Kleidung hilft bei Hitze

Nachts und morgens lüften hilft bei Hitze

Wenn es draußen noch angenehm kühl, kannst du gut deine Zimmer durchlüften. Verschließ anschließend wieder deine Fenster und lass, wenn möglich, die Jalousien runter, damit sich deine Räume nicht über den Tag weiter mit Hitze aufladen.

Minze hilft bei Hitze

Minzwasser kannst du auf Baumwolle-Läppchen oder -Pads auftragen und kurz in den Kühlschrank legen. Danach kannst du sie dir auf die Handgelenke oder Schläfen auflegen. Das hilft super bei Hitze.

Gut verdauliche Mahlzeiten

Wassermelonen-Stücke auf blauem Teller - Hilfe bei Hitze
Wassermelone kann eine ganze Mahlzeit sein.

Statt Kotelette mit Knödeln iss lieber leicht verdaulichen und abkühlende Nahrungsmittel wie z. B. Wassermelone. Dein Körper benötigt sehr viel seiner Energie, um deine Körpertemperatur konstant zu halten. Da hat er keine Kapazitäten mehr für schweres Essen.

Iss vor allem dann, wenn du Hunger hast. Das ist ein Zeichen deines Körpers, dass er wieder Energie benötigt. Ein Rezept für eine leicht verdauliche Mahlzeit habe ich dir hier verlinkt.

Sommer = Pitta-Zeit

Im Ayurveda spricht man im Sommer auch von der Pitta-Zeit. Die Pitta-Zeit beginnt ca. Mitte Juni und geht bis Mitte Oktober, je nach Wetterlage. Das Pitta-Dosha setzt sich aus den Elementen Feuer und Wasser zusammen und ist recht hitzig.

Da Pitta an sich schon feurig ist, darfst du weitere Hitze und Schärfe gerne reduzieren, da sonst Entzündungen und Übersäuerungen überhandnehmen.

Nimm möglichst wenig Zucker, Alkohol und Fleisch zu dir. Lass den Druck und den Perfektionismus los und lade Gelassenheit und Abkühlung ein. Und achte unbedingt auf ausreichende Pausen in der Kühle, noch bevor dir der Geduldsfaden reißt.

Bitter sweet symphony auf deinem Teller als Hilfe bei Hitze

Durch bittere, süße und zusammenziehende schmeckende Nahrungsmittel kannst du dich gut gegen die Hitze wappnen!

Beispiele für Nahrungsmittel und Gewürze (Pitta-Typen lieben häufig Listen)

Kühlendes Gemüse

Grünes Gemüse kühlt dich ab
Grünes und bitteres Gemüse belastet deinen Organismus weniger als komplexe Mahlzeiten.

Gurken, Zucchini, Brokkoli, Möhren, Spargel, Spinat, Chicorée, Radicchio, Fenchel, Sellerie, Wildkräutersalat, Mangold, etc.

Obst bei Hitze

Beeren, Äpfel, Birnen, Melone (als eigenständige Mahlzeit), Pfirsich, Weintrauben, Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Granatapfel, etc.

Kräuter und Gewürze zur Abkühlung

Minze, Salbei, Koriander, Fenchel, Basilikum, Kardamom, Kreuzkümmel, Kurkuma, etc.

Getreide und Hülsenfrüchte als Hilfe bei Hitze

Linsen, v. a. Mungdal, Bohnen, Kichererbsen, Quinoa, Reis, Gerste, etc.

Fette im Sommer

Kokosöl, Kokosmilch, Nüsse, etc.

Pitta zusammengefasst

  • Mitte Juni bis Mitte Oktober, je nach Wetterlage
  • Iss, wenn du Hunger hast.
  • Achte auf Entzündungen
  • Übersäuerungen meiden → wenig Zucker, Alkohol, Fleisch
  • Ungleichgewicht: Druck, Perfektionismus, Engstirnigkeit, Verbissenheit, Dogmatismus, Druck, Kopfschmerzen, Verspannungen, Aggression, Geduldsfaden reißt schneller
  • Ausgleich und Abkühlung durch Muse, Kreativität, Pausen, Freude

Und wenn dir häufig kalt ist und du nicht so richtig gut verdauen kannst, dann ist diese Liste eher nichts für dich.

Die Auflistungen und Beispiele sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit und für dich nach besten Wissen und Gewissen von mir zusammengestellt.

Mehr Tipps bei Hitze findest du hier.

Kommentare oder Fragen gerne per Mail an info@drsusanneermertroth.com.

Für mehr Tipps kann man sich gerne für meinen Newsletter anmelden.

Fotos Dr. Susanne Ermert-Roth und Canva.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert