Kaffee und Ayurveda

Tasse Kaffee, Zimtstangen und Kardamom-Kapseln - Kaffee und Ayurveda
Zimt und Kardamom können deinen Kaffee bekömmlicher machen
Darf ich denn jetzt noch Kaffee trinken? Das ist eine häufige Frage, meist am Anfang in meinen Beratungen, wenn es ums Thema Ernährung und Ayurveda geht. Der Kaffee ist im Ayurveda nicht verboten, das vorne weg.

Ayurveda, die 3 Doshas und Kaffee

Der Ayurveda unterteilt uns alle in 3 Energietypen (Doshas): Vata, Pitta und Kapha. Das Dosha Vata setzt sich aus den Elementen Raum und Luft zusammen und ist der quirlige, kreative Anteil in uns, der schon mal den Kopf in die Wolken steckt. Vata wird durch Kaffee erhöht und kann schon mal sehr unruhig werden Das Dosha Pitta aus den Elementen Feuer und Wasser ist der hitzige Anteil in uns, der für Verdauung und Stoffwechsel zuständig ist. Pitta wird durch Kaffee oder Koffein auch erhöht und kann zu Übersäuerungen neigen. Das Kapha-Dosha (Erde und Wasser) ist der geerdete und gemütliche Teil in uns und Menschen mit viel Kapha profitiert sogar vom Kaffeegenuss.

Hier ein paar Tipps zum bekömmlicheren Kaffeegenuss

Hier habe ich dir einige Tipps aufgelistet, damit du deinen Kaffee besser vertragen kannst
  • füge deinem Kaffee Gewürze wie Zimt und Kardamom zu
  • nutze pflanzliche Mandel- oder Hafermilch statt Kuhmilch
  • rühre einen Klecks Kokosöl dazu

Nebenwirkungen von Kaffee

Achte auf deinen Körper. Das solltest du sowieso immer tun, aber achte noch einmal genau nach dem Kaffeetrinken. Zeigt er folgende Symptome, wie
  • Schleimhaut-Reizungen und Magenschmerzen
  • innere Unruhe
  • Herzrasen
  • Schlaflosigkeit
Wenn eins dieser Zeichen auf dich zutrifft, dann steige lieber auf Tee oder Wasser um. Wie trinkst du deinen Kaffee am liebsten? Oder trinkst du lieber Tee oder anderes? Schreibe es mir gerne in die Kommentare oder als Direktnachricht. P. S.: Kennst du schon meine Rezepte für eine Goldene Milch oder ayurvedischen Apfelpunsch (als Kaffee-Ersatz quasi)? Oder den Blogartikel über warmes Wasser und wie du es aufpimpen kannst. Stöbere gerne auf meinem Blog!   Für mehr Tipps und Informationen über Ayurveda, Rezepte und Dermatologie kannst du dich gerne für meinen Newsletter anmelden.   Haut-Sache gesund Deine Susanne ©️ Fotos Canva.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert