Karotten-Linsen-Suppe

Ayurvedische Karotten-Linsen-Suppe - gute Gründe für den Ayurveda
warme Mahlzeiten spielen eine große Rolle in der ayurvedischen Ernährung
Suppenteller mit Linsen und Koriander auf weißem Hintergrund -Karotten-Linsen-Suppe
Ayurvedische Karotten-Linsen-Suppe wärmt dich in kalten Tagen auch von innen

Eine warme Mahlzeit, wie z. B. diese ayurvedische Karotten-Linsen-Suppe, wärmt dich von innen, ist gut für deine Verdauung und gibt dir Kraft. Sie nährt dich in der kalten Jahreszeit.

Du kannst die Suppe auch mit unterschiedlichen Gemüsesorten kochen. Probiere es einfach aus, genau wie bei den Gewürzen.

Zutaten und Zubereitung

Karotten-Linsen-Suppe: für 2 Personen

(glutenfrei, vegetarisch, mit Kokosöl vegan)

Zutaten:

  • 1 EL Ghee oder Kokosöl
  • 1 TL Kreuzkümmel1 TL Kurkuma
  • 1 TL Koriander
  • 1 EL frischer Ingwer
  • 1/4 TL Asofoetida (wenn du das Gewürz nicht hast, dann weiche die Linsen einfach über Nacht ein)
  • 1/4 Tasse rote Linsen
  • Karotten ca. 500 g
  • 3 1/2 Tasse Wasser
  • 2 TL Gemüse-Brühe oder -Paste
  • Saft einer 1/2 Orange
  • Salz und Pfeffer

Gib Ghee oder Kokosöl in Topf und röste darin die Gewürze kurz an. Spüle die Linsen gut ab und schneide die Karotten klein. Dünste Karotten und Linsen im Topf mit den Gewürzen kurz an, Dann gib Wasser und Gemüse-Brühe/ -Paste dazu und köchele das Ganze 15-20 min lang. Je nach Geschmack kannst du die Suppe pürieren und mit Orangensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Gib das Salz erst dazu, wenn die Linsen wirklich gar sind.

Schmeckt auch gut zu Reis.

Meal prep – Vorbereitung statt Überforderung für diese Karotten-Linsen-Suppe

Meal prep ist ein Zauberwort und war für mich ein Gamechanger, da ich anfangs nicht wusste, wie ich denn bitte Job, Familie UND Ayurveda unter einen Hut bekommen sollte!

Für deine ayurvedische Karotten-Linsen-Suppe kannst du z. B. vorher:

  • die Gewürzmischung vorab zusammenstellen
    und in einem verschließbaren Gefäß
    aufbewahren. Damit sparst du Zeit.
  • die Linsen über Nacht einweichen lassen. Das spart Kochzeit und ist gut für deine Verdauung.
  • die Karotten schon vorher klein und z. B. im Kühlschrank aufbewahren.

Guten Appetit!

Was isst du gerne? Was ist deine Lieblingssuppe? Und deine Tipps? Schreibe es mir gerne in die Kommentare.

P. S.: ein weiteres einfaches und warmes, ayurvedisches Mittag- und Abendessen findest du hier.

Für mehr Tipps kannst du dich gerne für meinen Newsletter anmelden oder mir auch gerne auf Instagram folgen.

©️ Foto Canva.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert