Mein Jahresrückblick 2022 – loslassen und feiern

Lachende Frau mit Sonnenbrille an Holzwand gelehnt - Jahresrückblick 2022

Wow, 2022 war ein krasses und schönes Jahr, mit seinen und meinen Höhen und Tiefen. Ich habe mich mal hingesetzt und das Jahr Revue passieren lassen und herausgekommen ist dieser Jahresrückblick 2022.

Wie habe ich mein Jahresmotto 2022 umgesetzt? Was habe ich für den Umweltschutz getan? Welche Jahresprogramme habe ich absolviert? Wo konntest du mich 2022 offline treffen? Lies auch gerne meine 3 eigenen liebsten Blogartikel und meine Jahresthemen. Und los geht’s! Sei gespannt und komme mit auf eine Zeit-Reise und in meinen Jahresrückblick 2022.


Rückblick auf meine eigenen Ziele 2022

Mein Jahresmotto lautete dieses Jahr „Spaß, Leichtigkeit und Umweltschutz„. Anfang des Jahres habe ich mir vorgenommen zu überprüfen, ob und wie gut ich dieses Motto umgesetzt habe. und in meinem Jahresrückblick 2022 werde ich u. a. prüfen, inwieweit ich das Motto umgesetzt habe.

Wie will ich feststellen, ob und wie ich mein Jahresmotto 2022 umgesetzt habe?

Zur Reflexion, wie und ob das Motto in mein Leben gepasst und ob ich es ggf. angepasst habe, stelle ich mir folgende Fragen:

Habe ich Spaß gehabt?

  • Definitiv hatte ich dieses Jahr viel Spaß. Natürlich gab es auch weniger schöne Augenblicke. Vor allem Krieg in der Ukraine und die Proteste und die gewaltsame Unterdrückung der Proteste im Iran schockieren mich immer noch und jeden Tag aufs neue.

Wie groß war mein CO₂-Fußabdruck?

  • So genau weiß ich das gar nicht, weil ich nicht weiß, wie man den berechnet (vielleicht weißt DU das ja?), aber ich habe versucht, ihn möglichst kleine zu halten. Was habe ich gemacht? Ich bin viel Fahrrad gefahren und gelaufen, statt Auto zu fahren. In den Urlaub sind wir nicht geflogen. Wir haben Einkäufe drastisch reduziert, um nichts wegzuwerfen. Im Garten benutze ich nur eigenen Kompost zum Düngen und Bienen, Schmetterlinge und Co. sind mir wichtiger als große Kürbisse. Meine Kleidung ist entweder aus recyceltem Plastik aus dem Meer, Secondhand oder mit einem Öko-Siegel. Außerdem besitze ich recht wenige Kleidungsstücke. Wahrscheinlich könnte man meinen Kleiderschrank auch Capsule Wardrobe nennen. Und wir heizen schon seit Jahren im Winter nur ein Zimmer in der Wohnung.

Umweltschutz

  • In allen Bereichen (Hautarztpraxis, Online-Unternehmen und privat) reduziere ich so weit wie möglich den Papierverbrauch. Und das Papier, was ich bzw. wir benötigen, werden wir aus Deutschland bzw. Europa beziehen und es hat den Öko-Siegel. Dann hat es schon mal ein paar Tausend Kilometer weniger auf dem Buckel, wenn es bei uns und mir ankommt. Papierverbrauch haben wir auch beim z. B. Hände trocknen und als Liegepapier. Das Gleiche gilt für Büro-Materialien. Unsere Desinfektions- und Handwaschseifen-Mittel sind jetzt in einem neuen Beutel-System integriert und wir verursachen dadurch 90 % weniger Plastikmüll Außerdem in ich jetzt Mitglied bei Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit in der Dermatologie (AGN) e. V., einem Verein von Dermatolog:innen, die sich für Umweltschutz, Plastik-freie Produkte und Praxen einsetzen, um noch mehr Tipps und Unterstützung zu bekommen und andere zu unterstützen.

Leichtigkeit beim Posten? Konnte ich einen easy Workflow aufbauen?

  • Ein klares Jein kann ich dazu nur sagen. Ich habe tolle Content-Pläne monatlich entworfen und gerne wieder über den Haufen geworfen. Das passt zu mir, meiner Energie, meinen Ideen und meinem Vata. Allerdings hatte ich im Sommer überhaupt keine Lust mehr aus Instagram und Facebook und habe mich davon erst mal ziemlich zurückgezogen.

Meine Highlights im Jahresrückblick 2022

Mein neue Website

Meine neue Website ist definitiv ein Meilenstein dieses Jahr und darf in meinem Jahresrückblick 2022 selbstverständlich nicht fehlen.

Meine alte Website war eher eine Shame-Site und eine kostenlose Baukasten-Geschichte. Das war im 1. Jahr meines Online-Business ganz okay, nach dem Motto „better done than perfect“.

2022 durfte aber etwas Neues entstehen und im Zuge dessen auch meine neue Website, von einem

New Kid on the Blog

Schreibtisch mit Blick auf den Balkon -mein Jahresrückblick 2022
Hier entstehen viele meiner Blogartikel – vorm oder auf dem Balkon

Mein Blog, den ich im Januar 2022 ins Leben gerufen habe, ist eine große Herzensangelegenheit für mich.

Im November 2022 habe ich meinen 50. Blogartikel veröffentlicht. Deswegen ist er auch Teil meines Jahresrückblicks 2022.

Schrebergarten

Kirschbaum

Ohne meinen Garten wäre ich nicht richtig geerdet. Er schenkt mir Kapha, Demut und nette Nachbarn. Die Hitzewelle hat auch meinen Garten in Mitleidenschaft gezogen, aber ich habe nur noch die Bäume gegossen, viel gemulcht, Trinkstellen für Tiere aufgestellt und meinen Pflanzplan für 2023 geändert: ab diesem Jahr werde ich Pflanzen aufziehen und einpflanzen, die weniger Wasser benötigen und mehr Blumenwiesen für Insekten und Co. säen.

Das Stückchen Erde ist nur gepachtet und das dürfen wir auf unser Leben auf dieser Welt übertragen. Wir besitzen sie nicht und reichen sie weiter an unsere Kinder, in einem desaströsem Zustand.

Beine und Füße auf Hängematte - Jahresrückblick 2022
Ein schönes Plätzchen

Create & Shine

Dieses Jahresprogramm von Bianca Fritz hat sich für mich sehr gelohnt, denn das Erkennen meines Warums hinter meiner Arbeit und das Schreiben ansprechender Texte standen da im Mittelpunkt. Sie ist mit mir einigen Seiten meiner Website durchgegangen, mit vielen tollen Tipps und Umformulierungen und darf deswegen in meinem Jahresrückblick 2022 nicht fehlen.

In der ersten Stunde habe ich online mit Bianca in den Tiefen meiner Gedanken gerührt. Heraus kam ein berührender Grund, warum ich sowohl als Hautärztin als auch Ayurveda Lifestyle Coach eine besondere Herangehensweise habe. Ich möchte nämlich, dass du dich wohl in deiner Haut fühlst und dich wieder liebst und andere lieben kannst.

The Content Society und Treffen in Stuttgart

Viele Frauen in einem Raum - Jahresrückblick 2022 - offline TCS-Treffen
Ein Highlight war ein offline TCS-Treffen in Stuttgart mit vielen interessanten Bloggerinnen

Ohne The Content Society (TCS) von und mit Judith Peters wäre ich mit meinem Blog längst nicht so weit.

Und als i-Tüpfelchen gab es im April ein Offline-Treffen in Stuttgart, was ein bisschen wie ein Klassentreffen war. Wir kannten uns von Calls und Webinaren online, hatten uns aber noch nie „in echt“ getroffen.

Fotoshooting

Im Juli bin ich aus meiner Komfortzone und habe bei der wundervollen Anna Maria verlinken ein Shooting für mich und mein Online-Auftritt gebucht.

Podcast-Interview zum Geburtstag

Zwei lächelnde Frauen im Laptop
Ein schönes Geburtstagsgeschenk: Ein Podcast-Interview

Die liebe Romina von heartheal_aboutheartway hat mich zu einem Interview für ihren Podcast eingeladen, um mit mir über ayurvedische Dermatologie zu reden. Das Gespräch fand genau an meinem Geburtstag statt.

Ich könnte übrigens stundenlang über Ayurveda und Dermatologie reden.

Praxis

In der Hautarztpraxis Wiener Platz war dieses Jahr viel los. Corona-Maßnahmen haben weiterhin einen großen Anteil an unser täglichen Arbeit. Das Team hat auch dieses Jahr wieder das Beste gegeben, es gab auch keine Kündigungen oder lange Krankheitsfälle. Wir treffen uns regelmäßig zu Teamsitzungen und besprechen wirklich auf Augenhöhe sämtliche Anliegen.

Im Juli waren wir im Phantasialand und im Dezember wollten wir eigentlich Bowlen (das fiel aber wegen allgemeiner Erkrankungen aus und wird auf das Frühjahr verschoben).

Ayurveda-Festival

Beim 1. deutschen Ayurveda-Festival durfte ich als Referentin einen Vortrag über Ayurveda und Dermatologie halten, offline in Bad König.

Lächelnde Frau an Desktop mit Brille - Jahresrückblick 2022 mit Vortrag in Bad König
Beim 1. Ayurveda-Festival Deutschlands durfte ich als Referentin über ayurvedische Dermatologie sprechen (Foto Hanna Witte)

Diesem Festival habe ich anfänglich und ursprünglich als Gründungsmitglied in mehreren Teams beigewohnt, mussten diese Funktion schweren Herzens aber wieder abgeben. Das wurde mit meinen anderen Aufgaben einfach zu viel.

Am heißesten Tag des Jahres, am 16.07.22, bin ich morgens mit Julia Schulzki vom Ayurveda-Festival-Komitee auf Instagram live gegangen, um ein bisschen über das Festival und unsere Zielen zu sprechen. Das war auch wieder ein Schritt aus meiner Komfortzone.

Am 16.09. sind Bernadette Volbracht und ich zusammen in den Odenwald gefahren, um viele Menschen zu treffen, die man eher von Instagram und Co. kannte.

Corona

Im Juni dieses Jahres, quasi als Geburtstagsgeschenk, hat es meine ganze Familie und mich erwischt. Das hat mich ziemlich ausgebremst, aber auch noch mal auf meine Basics zurückkommen lassen. Was ist wirklich wichtig? Brauche ich das? Oder ist das nur Konsum? Auf wen kann ich mich verlassen? Wer ist hilfsbereit (und wer redet nur davon)? Da habe ich nicht nur in den Wohnräumen ausgemistet….

Online-Beratungen

Die 1:1-Coachings sind (noch) das Herzstück meiner Online-Arbeit. Ich habe wieder viel über meine Klientinnen gelernt und sehr dankbar für meine Arbeit und Tätigkeit.

Detox-Online-Retreat

Im März habe ich mit 5 anderen wundervollen Frauen einen Detox-Retreat online angeboten. Das war eine wunderschöne Erfahrung, 10 Tage einen Kurs als Gruppe anzubieten und selber zu detoxen. Zusammengeführt hat uns die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 und unsere gemeinsame Ausbildung zum Ayurveda-Lifestyle-Coach bei Dr. Janna Scharfenberg. Damals haben wir einen Charity-Event online veranstaltet und den Erlös gespendet.


Meine drei liebsten Blogartikel 2022

Jahresrückblick 2022 - Kamillentee, Stethoskop und Gewürze
Ayurveda und Dermatologie sind meine Themen
  • Ablauf eines Hautkrebs-Screenings: Dieser Blogartikel lag mir am Herzen, weil immer noch viele Menschen sich nicht trauen, zur Hautärzt:in zu einem Haut-Check-up zu gehen. Deswegen durfte er in meinem Jahresrückblick 2022 nicht fehlen. Ich habe dir in diesem Beitrag in einzelnen Schritten aufgeführt, wie bei mir ein Hautkrebs-Screening abläuft. Den ganzen Artikel kannst du hier lesen.
  • Ayurveda-Glossar: Dieses Lexikon oder Wörterbuch über Ayurveda und ayurvedische Begriffe hätte ich mir am Anfang meiner Ayurveda-Karriere gewünscht. Hier kannst du gerne das Glossar lesen. Wenn ein Begriff nicht dabei ist, den du suchst, dann melde dich gerne bei mir.
  • Hautgesundheit hat auch mit Eigenverantwortung zu tun: Ein unpopulärer Titel, aber das hatte ich auch beabsichtigt. Deine Meinung zu diesem Blogartikel würde mich sehr interessieren.
  • P. S.: Ich habe meinen liebsten eigenen Blogartikeln einen eigene Artikel gewidmet. Alle 10 Beiträge kannst du hier lesen.

Mein Jahr 2022 in Zahlen

Frau mit geschlossenen Augen
Mein persönlichster Beitrag bekam die meiste Aufmerksamkeit auf Social Media und deswegen teile ich ihn auch hier in meinem Jahresrückblick 2022
  • Mein Post mit der höchsten Reichweite und den meisten Likes auf Instagram war ein sehr persönlicher Beitrag von mir. Darin ging es um einen für mich sehr schlimmen Moment, den ich darin „verarbeitet“ habe. Deswegen darf der Beitrag in meinem Jahresrückblick 2022 nicht fehlen. Interessanterweise bekam ich sehr, sehr viel Zuspruch. Interessant, weil der Post so weit weg von der Glamour-Welt auf Instagram war. Das hat mich sehr überrascht und auch gefreut. Social Media ist bis zu einem gewissen Grade doch sozial.
  • Die Anzahl meiner veröffentlichter Blogartikel 2022: 53. Ich hatte mir Anfang des Jahres den Plan für 52 Artikel aufgestellt. Trotz Sommerloch und wenig Verve zu Bloggen habe ich im Herbst noch mal richtig Lust bekommen und viel geschrieben.
  • Der meist gespeicherter Post auf Instagram: ein Rezept über Kitchari, einem sehr leckeren leichten ayurvedischen Gericht zur Entlastung. Fazit: Rezepte kommen gut an und werde ich 2023 weiter anbieten und posten.
  • Ein „virales“ Reel: Hautärzt:innen dürfen keine Pickel haben. Dieses Reel habe ich in Stuttgart aufgenommen und es hat ca. 5 Minuten gedauert. Wir waren bestimmt 60 Frauen aus The Content Society und haben alle zeitgleich ein Reel gedreht und veröffentlicht. Dass Hautärzt:innen keine Pickel haben dürfen, habe ich übrigens sehr lange selber geglaubt. Diesen blöden Glaubenssatz durfte ich dann aber wieder auflösen.
  • Versendete Newsletter: 6

Was war 2022 noch so los und darf nicht in meinem Jahresrückblog 2022 fehlen?

Hitzewelle

Der heißeste Tag des Jahres darf in meinem Jahresrückblick 2022 nicht fehlen - Thermometer bei fast 40 Grad Celsius
Der heißeste Tag des Jahres – auch in den Niederlanden herrschten fast 40 Grad Celsius an der Küste

Dieses Jahr war es so heiß wie lange nicht und alles war vertrocknet. Anfang des Jahres hatte ich einen Blogartikel aber Hilfe bei Hitze geschrieben, aber dass er so schnell zum Einsatz kommen sollte, hätte ich leider nicht gedacht!

Meer, Meer, Meer!

Meer und Strand - Jahresrückblick 2022
Am Meer bin ich am liebsten

Am Meer komme ich direkt zu Ruhe und Wellen finde ich meditativ, genauso wie im Meer zu schwimmen. Meer geht immer und ist für mich der Ort, zur Ruhe zu kommen. Mein Vata wird sofort ruhig und mein Pitta kühlt ab.

Newsletter

Tja, dieses Thema bringe ich jetzt auch mal auf den Tisch. Gerne würde ich dir schreiben, dass ich dieses Jahr 52 Newsletter versendet habe und wahnsinnig viel Feedback darauf bekommen habe. Es waren aber genau 6 Newsletter, im April und Mai dieses Jahres versendet, mit 2 Antworten. Da ist noch viel Luft nach oben.

Offline-Treffen

Zwei lächelnde Frauen am Rhein, im Hintergrund der Kölner Dom - Jahresrückblick 2022
Liebe Menschen wie Hendrikje Pfohl treffe ich gerne offline.

Durch Pandemie und Co. sind die privaten Treffen 2020/21 sehr in den Hintergrund getreten. Umso schöner, wenn man sich jetzt wieder treffen kann und will.

Sauna

Dazu gibt es keine Fotos, aber Saunieren ist ein wichtiger Bestandteil meiner Vata-Balancierung. Dort ist Handy-Verbot und kein WLAN, da kann ich wunderbar abschalten (im wahrsten Sinne des Wortes) und die Zeremonien und Aufgüsse bei hohen Temperaturen genießen.

Feststecken und feiern

Büste mit Tablette auf der Zunge im Schaufenster
Da war noch alles in Ordnung.

Am 03.10.22 haben wir einen Ausflug in das schöne Leiden in den Niederlanden gemacht. Und plötzlich ging gar nichts mehr. Wie im Kölner Karneval und wir mit dem Auto mittendrin. Da hieß es für mich: einfach mal loslassen und mitfeiern. Eine sehr patente und nette Anwohnerin hat uns nach der Parade aus der Bredouille geholfen und den Weg frei gemacht.

Corona

Tja, auch wir wurden nicht verschont und hatten zwei „nette“ Wochen zu dritt in Quarantäne. Wir hatten aber keinen schlimmen Verlauf und schnell danach wieder wohlauf.


Meine Ziele für 2023

Jahresprogramme

Das Format von Jahresprogrammen hat für mich letztes Jahr sehr gut funktioniert und ich werde es 2023 fortsetzen. Das Programm von Judith Peters habe ich wieder gebucht und mit der Content-Society weiter bloggen. Außerdem werde mich bei Marlis Schorcht meinen Business-Zahlen widmen und den Blick auf einfacheren Arbeitsflow legen.

Pinterest

Wenn ich selber nach Ideen und Inspirationen suche, schaue ich auf Pinterest vorbei und stöbere dort. Aber ich bin jetzt erst auf die Idee gekommen, dass meinen Content auch Menschen auf Pinterest suchen könnten. Noch habe ich nicht viel gepinnt, aber du kannst gerne auf meiner Pinterest-Seite stöbern.

Podcast

Also dieses Thema schiebe ich schon das ganze Jahr 2022 vor mir her und jetzt setze ich hiermit ein Statement und versichere dir, dass ich im 1. Quartal 2023 mit meinem Podcast über Dermatologie und Ayurveda starten werde.

Online-Kurse über Detox und Akne/ Rosazea

Diese Kurse habe ich schon 2022 entwickelt, aber dann doch wieder in die Schublade gelegt. 2023 werde ich sie wieder hervorholen, aufpolieren, Videos drehen und launchen. Den Detox-Kurs plane ich für März 2023.

Da ich im Sommer bzw. bei schönem Wetter am liebsten draußen bin, werde ich 2023 meinen Content so planen, dass ich bei Sonnenschein weniger vorm Laptop sitze und mehr draußen bin.

Fokus auf eigenen Content und eigene Kanäle: Die letzten beiden Jahren lag mein Fokus hauptsächlich auf Instagram und Facebook. Damit bin ich aber dem „süßen“ Mann aus USA sehr ausgeliefert und wenn mein Konto gehackt und gesperrt würde, ist alles futsch. Deswegen erblicken Pinterest-Profil, Podcast und neue Programme das Licht der Welt und deswegen bleiben Blog und Newsletter auch 2023 in meinem Fokus.


Mein Motto für 2023

Einfach mal machen!

Denn es könnte ja gut werden. Ich möchte mal nicht so viel überdenken, perfektionieren und optimieren, sondern einfach der Freude folgen. Ende dieses Jahres können wir beide mal schauen, ob das so gut geklappt hat, ;)!


Das war mein Jahresrückblick 2022. Wie war dein Jahr 2022? Was waren deine schönsten und auch weniger schönen Momente? Schreib es mir gerne in die Kommentare oder per Mail an info@drsusanneermertroth.com.

Haut-Sache gesund

Susanne

Hier kannst du dich gerne für meinen Newsletter anmelden.

©️ Fotos privat und von Hanna Witte (Foto Ayurveda-Festival)

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert