
Glaubenssätze sind Thesen und Gedanken, die dich und mich positiv oder negativ beeinflussen können. Bei denen du denkst: „Ja, das stimmt, so bin ich eben (oder eben nicht.“
1. Der Ayurveda ist zu kompliziert
Vielleicht denkst du das auch über den Ayurveda. Diesen Satz habe ich mir selber oft vorgebetet, um gar nicht erst anzufangen, sondern mich mit anderen Ernährungsweisen und viel Sport mich von meinem Körper immer weiter zu entfernen.
Der Ayurveda ist für mich „ein Nachhause-Kommen in meinen Körper“.
Für einen einfachen Start in den Ayurveda kannst du weiter auf meinem Blog stöbern oder auch diesen Blogartikel lesen.
2. Berufstätig und Mutter sein – da funktioniert der Ayurveda für mich nicht
Als ich dann doch den Ayurveda in mein Leben eingeladen habe, wusste ich erst nicht, wie ich meine Lebensmittellisten in meinen vollen Alltag integrieren sollte. Da hätte ich mir einfache Hacks und Tricks wie Meal Prep gewünscht.
Damit dir das nicht auch passiert, lies gerne hier weiter.
3. Ich kann kein Team führen
In meinem Medizinstudium wurde mir nicht beigebracht, wie ich mich nicht in der Hierarchie eines Krankenhauses verliere oder wie ich ein Team führen kann. Meine medizinische Vorbilder sprich Chefs haben mir eher gezeigt, wie ich es NICHT machen will.
Mittlerweile bin ich eine gestandene Chefin mit 8 Mitarbeiterinnen, die sich immer weiter entwickelt und sich erlaubt, auch mal Fehler zu machen. Dafür gibt es das Team mit flachen Hierarchien und regem Austausch und Feedback.
4. Als Introvertierte und Hochsensible kann ich keine Vorträge halten
Puh, auch ein fieser Satz, hinter dem ich mich ziemlich lange auch schön versteckt habe. Mich nicht zeigen, meine Expertise verstecken, darin war ich einsame spitze. Wirklich aufgehoben habe ich diesen Spruch nach mehreren Podcast-Interviews, zu denen ich eingeladen wurde. Ein Interview bei Dr. Janna Scharfenberg kannst du hier anhören:
Jetzt halte ich offline und online Vorträge. Z. B. war ich Referentin beim 1. Ayurveda-Festival Deutschlands im September 2022. Davor habe ich bei Online-Retreats Vorträge über Ayurveda und Dermatologie gehalten und sogar morgendliche Yogastunden angeboten.
Das ist auch noch so ein Glaubenssatz, dass ich nicht beweglich bin und deswegen keine Yogastunden halten kann.
5. Hautärzt:innen dürfen keine Pickel haben
Dieser Glaubenssatz hat mich tatsächlich jahrelang davon abgehalten, Hautärztin zu werde. Ich hatte lange mit dem Thema Pickel und Akne zu kämpfen und mir eingeredet, dass wenn ich selber Pickel habe, ich keine gute Hautärztin sei.
Zu diesem Glaubenssatz habe ich ein Reel gedreht, das du hier ansehen kannst. Denn gerade mein Akne-Background lässt mich eher zu einer empathischen Hautärztin werden, die genau weiß, wie es ist, sich nicht wohl in seiner und ihrer Haut zu fühlen.
6. Ich bin nicht gut genug
Mein Glaubenssatz aller Glaubenssätze, des Pudels Kern quasi. steckt und der mir immer wieder in unterschiedlichen Formen und Formaten vor die Füße fällt.
Manchmal hilft mir dieser Satz, Dinge erst noch mal zu überdenken und nicht direkt emotional zu entscheiden. Meistens hat er mich eingeengt. Heute lächeln wir uns an und respektieren uns gegenseitig und dann darf dieser Satz auch wieder von dannen ziehen.
Das waren meine 6 Glaubenssätze, die ich abgelegt und aufgelöst habe.
Was sind deine Glaubenssätze? Schreib mich gerne per E-Mail info@drsusanneermertroth.com an.
Wenn du immer auf dem neuesten Stand sein möchtest, kannst du dich gerne für meinen Newsletter anmelden.
Haut-Sache gesund
Deine Susanne