Deine Füße tragen dich Tag für Tag durchs Leben und erfahren vielleicht doch häufig wenig Beachtung. In diesem Artikel habe ich einige Tipps aufgelistet, mit denen du schnell und einfach.
Hier ein paar Tipps zur Pflege derer, die dich täglich durchs Leben tragen, denn auf gepflegten Füßen läuft es sich besser. Diese Tipps benötigen nicht viel Zeit, du kannst dir jedoch gerne eine feste Selfcare-Routine für deine Füße z. B. einmal pro Woche gönnen.
Reinigung deiner Füße
Das kannst du selbstverständlich einfach unter der Dusche oder in der Badewanne machen.
Aber ein schönes Fußbad kann da auch ganz wohltuend sein. Z. B. für 10 min bei einer dir angenehmen Temperatur.
Du kannst auch Zusätze beigeben wie z. B. etwas Mandel- oder Olivenöl, ätherischen Öle oder frischer Minze, Salbei oder Eichenrinden-Sud, ganz nach Belieben.
Nägel schneiden
Nach dem Duschen oder Baden sind die Nägel weich und leicht zu schneiden. Du kannst dafür eine Nagel-Schere oder -Knipser benutzen. Kürze deine Nägel so, dass sie mit dem Zeh abschließen, also nicht zu kurz (sonst können sie ev. einwachsen) und nicht zu lang.
Scharfe Ecken kannst du b. B. feilen.
Hornhaut
Stellen, die stark der Reibung ausgesetzt sind, können eher verhornen. Diese Bereiche kannst du vorsichtig mit z. B. einem Bimsstein abtragen. Hornhaut/ Verhornungen sind meist per se nichts Krankhaftes, sondern eher physiologisch. Der Körper schützt sich an diesen Stellen vor Druck und puffert das durch eine Verdickung der Haut ab.
Es gibt allerdings auch Hauterkrankungen mit Verhornungsstörungen, die sich nicht so einfach entfernen lassen und zusätzliche Unterstützung benötigen.
Cremen und Ölen
Abschließend kannst du deine Füße eincremen oder -ölen, mit z. B. Sesam-, Kokos-, Mandel- oder Olivenöl oder mit einer reichhaltigen Creme und massieren.
Eine weitere Auswahl von Ölen habe ich dir hier verlinkt.
Dann lege mal die Füße hoch und lass die Pflege-Substanzen in Ruhe einziehen und wirken.
Füße – du hast weitere Fragen dazu?
In meiner Praxis erfahre ich immer wieder, dass viele Menschen ihre Füße nicht mögen. Das finde ich wirklich schade und muss auch nicht sein.
Es gibt allerdings auch Hauterkrankungen oder Infektionen an den Füßen, die unter dieser Pflege nicht besser oder sogar schlimmer werden.
Falls du an einer Pilzinfektion an deinen Füßen leidest, öle sie besser nicht ein, denn häufig breitet sich der Pilz dann noch weiter aus.
Oder wenn du ein dyshidrosiformes Ekzem an deinen Füßen hast, creme und öle auch nicht zu reichhaltig, weil es die Schweißdrüsen nur noch mehr verstopft.
Wenn du dir unsicher bist, stelle dich gerne bei deiner Hautärzt:in vor.
War das hilfreich für dich? Hast du weitere Fragen? Schreibe es mir gerne in die Kommentare.
Dieser Artikel ersetzt keine Beratung. Die Auflistung habe ich nach bestem Wissen und Gewissen für dich zusammengetragen.
Für mehr Tipps kannst du dich gerne für meinen Newsletter anmelden oder mir auch gerne auf Instagram folgen.
©️ Foto Canva.com
Liebe Susanne, ich leider unter einem Nagelpilz und lese immer wieder, dass eigentlich nur die Tabletten helfen, ihn zu töten. Diese sollen aber auch die Leber sehr belasten. Kennst du andere Methoden, die helfen können?
Über eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar,
Herzliche Grüße
Judith
Liebe Judith, Danke für deine Frage. So pauschal lässt sie sich nicht beantworten. Wenn dein Nagelpilz den ganzen Nagel bis runter zur Nagelplatte befallen hat, dann helfen tatsächlich nur noch Tabletten. Mittlerweile werden diese in einer Leber-schonenden Dosierung genommen. Da ist eine richtige Diagnostik ganz wichtig: ist es überhaupt eine Pilzinfektion? Wenn ja, welcher Pilz steckt dahinter?
Es gibt einige ayurvedische Tipps, wie z. B. saure Nahrungsmittel reduzieren. Stattdessen bitteren und ungesüßten Tee trinken, Sesamöl abends auf die Füße auftragen und einmassieren sowie eine Paste aus Kurkuma und Wasser auftragen (das verfärbt allerdings sehr).
Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen. Ansonsten melde dich gerne, viele Grüße, Susanne