
Es ist Frühling! Gleichzeitig beginnt auch wieder die Pollenzeit und mit ihr die Heuschnupfen-Saison.
Was hilft bei Heuschnupfen? Diese Frage höre ich auch immer in meiner Praxis und deswegen habe ich dir hier einige Tipps aufgeführt.
Allgemeine Tipps und Hilfen bei Heuschnupfen
Hier habe ich dir Tipps aufgelistet, die du gut von zu Hause aus durchführen kannst.
Eine gute Verdauung ist im Ayurveda für deine Gesundheit unentbehrlich. Wie du sie stärken kannst, habe ich dir hier verlinkt.
- Verdauung stärken
- Nasenduschen morgens und abends
- ätherische Öle, z. B. Zitrone, Pfefferminze und Lavendel
- abends und nachts lüften
- Tages-Kleidung ablegen
- Abends duschen und Haare waschen
- Yoga
- auf Kreuzreaktionen achten
- pflanzliche Augentropfen und Nasenspray s. u.
- Pollen-Fenstergitter
Bei den Nasenduschen sollte sich das Sekret und die Pollen gut ausspülen lassen. Wenn dies zu fest sitzt oder du Nasenbluten hast, führst du am besten keinen Nasenduschen durch.
Die Kleidung, die du tagsüber getragen hast, ziehst du am besten nicht im Schlafzimmer aus. Damit nimmst du die Pollen auf deiner Kleidung nicht mit „in deinen Schlaf.“
Beim Yoga können dich v. a. Vorwärtsbeugen bei Heuschnupfen-Beschwerden unterstützen.
Das hilft Dosha-spezifisch bei Heuschnupfen
Im Ayurveda stehen nicht die Beschwerden und Symptome im Vordergrund, sondern der Mensch mit seinen individuellen Merkmalen. Wir alle bestehen zu unterschiedlichen Anteilen aus den Doshas Kapha, Pitta und Vata. Meist steht ein Dosha im Vordergrund. Diese Haupt-Dosha kann sich auch beim Heuschnupfen ganz unterschiedlich zeigen.
Kapha ist das Dosha mit den Elementen Erde und Wasser. Es ist stabil und schwer und neigt zu Verschleimungen mit zähem Sekret. Es braucht Wärme und Bewegung zum Ausgleich:
- Stärkung der Verdauung
- mehr Bewegung und
- Schärfe und
- weniger Milchprodukten im Essen den zähen Schleim in den Atemwegen besser abtransportieren.
Pitta, das feurige Dosha, setzt sich aus den Elementen Feuer und Wasser zusammen. Bei Heuschnupfen neigt Pitta zu Entzündungen mit eitrigem Schnupfen. Abkühlung auf allen Ebenen kann das Dosha ausgleichen:
- profitiert von Kühle und
- deutlich weniger Stress, um die Entzündungen reduzieren zu können
Vata, das flatterige Dosha mit den Elementen Luft und Raum, neigt zu sehr wässrigem Sekret und ausgeprägter Trockenheit, auch beim Heuschnupfen.
- Öl und Wärme gleichen seine Trockenheit aus
Was hilft noch bei Heuschnupfen
- Euphrasia Augentropfen von Weleda
- Rhinodoron Nasenspray von Weleda (unbezahlte Werbung)
Warum du Heuschnupfen überhaupt behandeln und wann du dir professionelle Hilfe suchen solltest
Bei starken allergischen Beschwerden, solltest du besser eine allergologisch tätige Ärzt*in aufsuchen. Denn es kann zu einem sogenannten Etagenwechsel kommen. Dann rutscht quasi der Heuschnupfen eine Etage tiefer auf deinen Lungen. Da besteht die Gefahr, dass bei dir allergisches Asthma entsteht.
Eine weitere Hilfe zur Selbsthilfe deines Körpers ist eine Behandlung namens Hypo- oder Desensibilisierung. Dort wird dir das Allergen (wogegen du allergisch bist) über einen gewissen Zeitraum als Depot unter die Haut gespritzt. Dein Körper baut dann selber Abwehrstoffe auf. Und im Laufe der Zeit kann er sich gut und selbständig gegen das Allergen durchsetzen.
Häufig kannst du deine Beschwerden genau zuordnen. Heuschnupfen bei einer Birkenpollen-Allergie tritt meist ab März auf, wenn die Frühblüher blühen.
Doch manchmal kann auch ein allergologischer Austestung für eine genaue Diagnostik hilfreich sein, wenn die Zusammenhänge nicht ganz eindeutig sind.
Leidest du unter Heuschnupfen? War das hilfreich für dich? Was sind deine Tipps?
Schreibe es mir gerne in die Kommentare oder melde dich bei mir unter info@drsusanneermertroth.com.
Dieser Beitrag ersetzt keine ärztliche Beratung. Die Auflistung habe ich nach bestem Wissen und Gewissen und mit meiner jahrelangen Erfahrung als Hautärztin für dich aufgestellt.
Für mehr Tipps kannst du dich gerne für meinen Newsletter anmelden oder mir auch gerne auf Instagram folgen.
©️ Foto Canva.com