
Wer kennt es? Morgens wachst du auf und hast einen neuen Pickel im Gesicht. Das Thema „Was hilft bei Pickeln?“ taucht in meinen Beratungen auch jenseits der Pubertät immer wieder auf.
Deswegen habe ich dir hier ayurvedische Tipps und schnelle Hilfe bei Pickeln aufgeführt. Damit kannst du auch von zu Hause aus deine Haut selber ganzheitlich behandeln.
Ernährungstipps bei Pickeln
Bei Akne und Pickeln darfst du folgende Ernährungsgruppen reduzieren:
- tierische Milchprodukte
- (Weiß-) Brot
- Nudeln
- Pommes
- Pizza
- saures Obst wie Kiwi und Ananas
- Tomaten(-Sauce)
- Fleischprodukte
- Fermentiertes wie Essig und Sauerkraut
Tierische Produkte, Säure und Fertigprodukte können dein Pitta erhöhen. Dieses wiederum kann Entzündungen auch in deiner Haut triggern und Pickel entstehen lassen.
Von den folgenden Dingen darfst du mehr in deine Mahlzeiten und deinen Alltag integrieren:
- bittere und herbe Nahrungsmittel wie Spinat, Grünkohl und Kräuter
- süße Nahrungsmittel wie Möhren und Pastinake
- Wasser trinken (hier kannst du gerne mehr darüber lesen)
- Pausen machen: eigenen Grenzen wahrnehmen und respektieren, nicht ständig im Überholmodus laufen
- abkühlen: im Sommer nicht in der Mittagshitze den Garten umgraben oder joggen
- Nobody is perfect: Perfektionismus kann Stress auslösen und der wiederum kann deinen Cortisol-Spiegel in die Höhe schießen lassen und das kann Pickel auslösen
Pitta-beruhigende Maßnahmen und Ernährungsweisen mögen Pickel nicht und werden dadurch weniger, weil die Entzündungen weniger werden.
Das hilft zusätzlich bei Pickeln
- Zinkpaste äußerlich auf die betroffenen Stellen auftragen
- Heilerde z. B. als Maske benutzen
- Umschläge mit Schwarztee s. u.
- Geschmacksrichtungen scharf, sauer und salzig reduzieren
- Stress reduzieren
- auf eine gute Verdauung achten: wie das geht, kannst du gerne hier lesen.
- Nicht rauchen
- ausreichend schlafen
- Kosmetik: weniger ist mehr!
Für Schwarztee-Umschläge lässt du einfach den Tee 30 min ziehen. Anschließend kannst du einen Waschlappen oder Wattepads damit befeuchten und auf deine Haut legen. Lass den Tee ca. 10 min einziehen.
Hilfe bei Pickeln unter der Maske
Durch das Feucht-Klima unter der Maske können vermehrt Pickel entstehen bzw. kann sich deine Akne, Rosazea oder Pickel dadurch noch vermehren.
Meine zusätzlichen Tipps dazu sind:
- trage wenig bis gar keine Cremes und Make-up unter der Maske auf
- benutze besser keine Stoffmasken, darunter kann deine Haut meist noch schlechter atmen
- sooft es geht: an die frische Luft gehen
Dieser Beitrag ersetzt keine ärztliche Beratung.
Diese Tipps habe ich nach bestem Wissen und Gewissen und aus meiner jahrelangen Erfahrung als Hautärztin zusammengestellt. Sie eigenen sich nicht als alleinige Behandlung bei einer stark ausgeprägten Akne oder Rosazea. Deine Haut:ärztin kann dich da auch weiter unterstützen, z. B. wir.
War das hilfreich für dich? Hast du weitere Fragen? Schreibe es mir gerne in die Kommentare. Oder melde dich bei mir unter info@drsusanneermertroth.com.
Für mehr Tipps kannst du dich gerne für meinen Newsletter anmelden oder mir auch gerne auf Instagram folgen.
©️ Foto Canva.com
Liebe Susanne, danke! Gerade heute erfreut mich ein fetter Pickel – hinterrücks kam er aus dem Nichts angesprungen, der Miesling! Da kommt deine Liste wie gerufen. Zack, gespeichert! Danke dafür!
Liebe Silke, vielen Dank für dein Feedback und deinen Kommentar. Das freut mich sehr (nicht dein Pickel), aber wenn ich dir mit meinen Tipps weiterhelfen kann.